Interview - 31.12.24
"Wir sind Glücksbringer und
Berater in der Energiewende"
Plochingen. Seit Jahrhunderten gelten Schornsteinfeger als Glücksbringer zu Neujahr. Immer wichtiger wird auch ihre Funktion als Energieberater. Der Präsident des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks, Alexis Gula, spricht im "Inclips"-Interview über den Beruf des Schornsteinfegers im Wandel ...
Interview - 20.12.24
"Syrien hat große Potentiale"
Berlin. Nach dem Sturz des Assad-Regmines sind die Menschen in Syrien hoffnungsvoll, dass ihr Leben jetzt freier wird. Vieles deutet daraufhin, dass es auch wirklich so kommen könnte. Aiman Mazyek war von 2010 bis 2024 Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland. Seine Familie stammt in Teilen aus Syrien. Er gibt im Interview Einschätzungen, welche Potentiale das Land hat ...
Interview - 31.12.24
"Glücksbringer und Berater"
Berlin. Nach dem Sturz des Assad-Regmines sind die Menschen in Syrien hoffnungsvoll, dass ihr Leben jetzt freier wird. Vieles deutet daraufhin, dass es auch wirklich so kommen könnte. Aiman Mazyek war von 2010 bis 2024 Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland. Seine Familie stammt in Teilen aus Syrien. Er gibt im Interview Einschätzungen, welche Potentiale das Land hat ...
Thema - 21.12.23
Zum 250. Geburtstag von
Caspar David Friedrich
Hamburg. Der Geburtstag des deutschen Malers Caspar David Friedrich jährt sich 2024 zum 250. Mal. Aus diesem Anlass zeigt die Hamburger Kunsthalle die Ausstellung „CASPAR DAVID FRIEDRICH. Kunst für eine neue Zeit.“ Laut Museum die umfangreichste Werkschau zu Friedrich seit vielen Jahren.
Thema - 17.11.23
Apotheken fordern Unterstützung der Regierung
Berlin. Die Apotheken geraten wirtschaftlich immer stärker unter Druck. Wie der Apotheker-Verband Abda mitteilt, hätten sie mit Lieferengpässen, Personalmangel und einer auf dem Niveau von 2004 eingefrorenen Vergütung zu kämpfen. Die Apothekerschaft verlangt von der Bundesregierung, die Honorare anzupassen.
Thema - 17.11.23
Waldgesetz soll zügig
angepasst werden
Berlin. Umweltorganisationen verlangen eine zügige Überarbeitung des Waldgesetzes. Gefordert werden unter anderem zeitgemäße Vorgaben für ein Kahlschlagverbot, der Stopp der Entwässerung und für einen schnellen Waldumbau naturnahe Laubmischwälder statt naturferner Nadelforste.