BUNDESTAGSWAHL 2025
Was die Parteien
versprechen zu Bildung, Sicherheit und Wohlstand

BILDUNG
Berlin. Was braucht der Mensch für ein Leben in Zufriedenheit, unabhängig von seinem sozialen Status und seinem Einkommen? - Eine gute Bildung, Sicherheit vor allem im öffentlichen Raum und ein gewisser finanzieller Wohlstand dürften grundlegenden Bedürfnisse sein. Zur Bundestagswahl 2025 stellen die Parteien in ihren Wahlprogrammen viele verschiedene Verbesserungen in diesen Bereichen in Aussicht. Die Schwerpunkte dabei sind meistens unterschiedlich. Oft finden sich in existentiellen Fragen aber auch erstaunliche Gemeinsamkeiten. Was davon eines Tages verwirklicht wird, hängt von vielen Umständen ab, von Koalitionsvereinbarungen nach der Wahl, äußeren Umständen und anderen Zwängen und Kräften.
In einer Serie zur Bundestagswahl arbeitet "inclips" die Konzepte zu Bildung, Sicherheit und Wohlstand heraus. Es handelt sich um besondere Merkmale in den Konzepten, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit ...

SICHERHEIT

WOHLSTAND
Thema - 21.12.23
Zum 250. Geburtstag von
Caspar David Friedrich
Hamburg. Der Geburtstag des deutschen Malers Caspar David Friedrich jährt sich 2024 zum 250. Mal. Aus diesem Anlass zeigt die Hamburger Kunsthalle die Ausstellung „CASPAR DAVID FRIEDRICH. Kunst für eine neue Zeit.“ Laut Museum die umfangreichste Werkschau zu Friedrich seit vielen Jahren.
Thema - 17.11.23
Apotheken fordern Unterstützung der Regierung
Berlin. Die Apotheken geraten wirtschaftlich immer stärker unter Druck. Wie der Apotheker-Verband Abda mitteilt, hätten sie mit Lieferengpässen, Personalmangel und einer auf dem Niveau von 2004 eingefrorenen Vergütung zu kämpfen. Die Apothekerschaft verlangt von der Bundesregierung, die Honorare anzupassen.
Thema - 17.11.23
Waldgesetz soll zügig
angepasst werden
Berlin. Umweltorganisationen verlangen eine zügige Überarbeitung des Waldgesetzes. Gefordert werden unter anderem zeitgemäße Vorgaben für ein Kahlschlagverbot, der Stopp der Entwässerung und für einen schnellen Waldumbau naturnahe Laubmischwälder statt naturferner Nadelforste.

Thema - 18.07.23
Gemeinsam gegen jugendliche Intensivtäter vorgehen
Aachen. Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, der Leitende Oberstaatsanwalt Helmut Hammerschlag und Aachens Polizeipräsident Dirk Weinspach haben die Zusammenarbeitsvereinbarung zur "Initiative Jugendrecht" im Aachener Rathaus unterschrieben. Das gemeinsame Ziel: Kinder- und Jugendkriminalität bereits im Frühstadium erkennen. â–ºMEHR